Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Nußdorf a.Inn
Veröffentlicht am 30.07.2025, 08:02 Uhr
Veröffentlicht von Margitta Niederhuber
Nächster Termin zur Leerung der Mülltonnen
Donnerstag, 31.07.2025
Bitte stellen Sie Ihre Mülltonne am Leerungstag ab 06:00 Uhr für die Landkreismüllabfuhr bereit
Veröffentlicht am 28.07.2025, 09:04 Uhr
Veröffentlicht von Veronika Grimmeis
Andacht zum Fest Mariä Himmelfahrt mit Kräutersegnung am Freitag, 15.08.2025 um 15 Uhr in Kirchwald.
Direkt anschließend spielt die Kapellenbergmusi und Orgel zum Zuhören in der Kirche (ca. 15 Minuten).
Es wird von der Gemeinde Nußdorf ein kostenloser Fahrdienst angeboten. Abfahrt um 14.30 Uhr bei der Linde vor St. Vitus.
Anmeldung dafür bitte bis Donnerstag, 07.08.2025
bei der Gemeinde Nußdorf 08034/90790
oder im Pfarrbüro Nußdorf 08034/2250
Veröffentlicht am 28.07.2025, 07:29 Uhr
Veröffentlicht von Margitta Niederhuber
Am Samstag, den 26.07.2025, um 23:10 Uhr wurde die Feuerwehr Nußdorf wegen Wasser im Gebäude am Römerweg alarmiert. Im Bereich Römerweg und Urstall drohten mehrere kleine Bäche überzugehen, was eine Gefahr für die umliegenden Gebäude darstellte. Zusätzlich wurde eine Mure zwischen Ramsau und Lieln gemeldet. Insgesamt waren neun Einsatzkräfte bis ca. 3:00 Uhr morgens im Einsatz, um die Situation zu bewältigen und weitere Schäden zu verhindern.
Freiwillige Feuerwehr Nußdorf a. Inn
Veröffentlicht am 26.07.2025, 09:48 Uhr
Veröffentlicht von Hans Hausner Freundeskreis/Pfarrei
Zwei kurze Informationen:
Die Wanderung der Kindergottesdienstgruppe zum Kirchwald wird auf den 2. August verschoben.
Die Sammlung im Pfarrgottesdienst morgen Sonntag um 8:30 Uhr ist für das Schulprojekt von Pfarrer Dr. Magunda in Rugazi. Er wird die geplanten Maßnahmen vorstellen. Kontoverbindung für Spenden:
FAIRE EINE WELT E.V. - IBAN: DE21 6845 2290 0077 0395 27
Verwendungszweck (bitte angeben!): Spendenkonto Rugazi
Veröffentlicht am 25.07.2025, 10:16 Uhr
Veröffentlicht von Veronika Grimmeis
Frühestens ab 01.10.2025 kann die nördliche Wohnhaushälfte Hochriesweg 2 (Altbau, 79 m²) neu vergeben werden.
Interessenten können sich bei der Gemeinde bewerben bei:
Sonja Lehmann, Brannenburger Str. 10, 83131 Nußdorf a.Inn
Telefon: 08034/9079-13, bauamt@nussdorf.de
Veröffentlicht am 25.07.2025, 10:04 Uhr
Veröffentlicht von Veronika Grimmeis
Ab sofort ist die digitale Lichtbilderfassung für Ausweisdokumente auch bei uns im Passamt möglich! Die Einhaltung der internationalen Bestimmungen für die Biometrie von Lichtbildern ist besonders wichtig, um eine sichere und schnelle Identifizierung zu ermöglichen.
Das Gerät der Bundesdruckerei wurde am 01.07.2025 im Rathaus installiert. Die Gebühr für ein Passfoto beträgt 6 €. Das Lichtbild kann weiterhin auch in einem Fotostudio angefertigt werden. Die Gebühren bitte dort erfragen. Die Daten werden uns dann über eine gesicherte Cloud übermittelt.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter Tel.: 08034/ 9079-11 oder meldeamt@nussdorf.de
Veröffentlicht am 24.07.2025, 17:11 Uhr
Veröffentlicht von Veronika Grimmeis
Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein (ÖMR) ruft auf Grundlage des Zuwendungsbescheids vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern zur Einreichung von Förderanfragen für Öko-Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" auf.
Die Projekte müssen sich zwischen 1.000 € und 20.000 € Netto bewegen. Der maximale Fördersatz je Kleinprojekt liegt bei 50 %. So liegt die maximale Fördersumme pro Kleinprojekt bei 10.000 €.
Bis spätestens 26.10.2025 können Anträge an oekomodellregion@frasdorf.de gesendet werden.
Das Team der ÖMR wünscht viel Erfolg bei der Bewerbung für den "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" und steht bei Fragen zur Antragsstellung gerne zur Verfügung.
Ansprechpartnerin ist Irmi Prankl (Tel. 0160 91018273; prankl@frasdorf.de).
Mehr unter:
Veröffentlicht am 24.07.2025, 10:13 Uhr
Veröffentlicht von Veronika Grimmeis
Die Brücke über den Euzenauer Bach in Windshausen wird am kommenden Montag, 28.07.2025 für ca. 6 Wochen für KFZ gesperrt. Damit ist eine Zufahrt mit PKW’s zum Wanderparkplatz Kranzhorn nicht mehr möglich.
Für Fußgänger und Radfahrer wird eine Umleitung über einen schmalen Steeg eingerichtet.
Veröffentlicht am 20.07.2025, 10:04 Uhr
Veröffentlicht von Hans Hausner Freundeskreis/Pfarrei
Als Abschluss des Krippen- und Kindergartenjahres machen wir eine kleine Wanderung zum Kirchwald. Dort versammeln wir uns in der Kirche um „Danke“ zu sagen und um Unterstützung für kommende Veränderungen wie Eingewöhnung, Schuleintritt, Gruppenwechsel usw. zu bitten.
Anschließend machen wir gemeinsam Brotzeit (bitte selber mitbringen) und machen uns wieder auf den Rückweg, bevor es zu heiß wird.
Samstag, 26. Juli 2025, 9 Uhr, Treffpunkt: Wanderparkplatz Gritschen
Wir freuen uns auf Euch 😊 Lene und Maria
Veröffentlicht am 20.07.2025, 08:07 Uhr
Veröffentlicht von Veronika Grimmeis
Zum Gedenken an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in Berlin im Jahr 1944 sind am Sonntag, den 20. Juli 2025 bundesweit die Dienstgebäude aller Behörden und Dienststellen des Bundes beflaggt.
Veröffentlicht am 17.07.2025, 17:54 Uhr
Veröffentlicht von Veronika Grimmeis
Parlamentarischer Staatssekretär Ulrich Lange (CSU) erklärt in der Sendung "Jetzt red I" im Bayerischer Rundfunk, dass § 45 der Straßenverkehrsordnung Handlungsspielraum für Verkehrsbeschränkungen zulässt.
Eine Position, welche die Gemeinden Nussdorf und Neubeuern schon seit Jahren auch gutachterlich vertreten. Jetzt gilt es zwischen Bund, Land und Landkreis pragmatische und schnelle Lösungen zu finden, um die Auswirkungen des Autobahnausweichverkehrs zu mildern.
Veröffentlicht am 17.07.2025, 17:33 Uhr
Veröffentlicht von Andreas Huber FFW
Heute Donnerstag 10:50 Uhr Einsatz Technische Hilfeleistung. Zur Absicherung der Unfallstelle und Unterstützung der Rettungsmaßnahmen wurde ein Löschgruppenfahrzeug alarmiert. Insgesamt waren 8 Einsatzkräfte etwa 1 Stunde im Einsatz, um die Straße zu sichern und ausgelaufene Betriebsstoffe zu beseitigen.
Veröffentlicht am 17.07.2025, 15:44 Uhr
Veröffentlicht von Veronika Grimmeis
Bauausschusssitzung entfällt.
Die aktuelle Bekanntmachung finden Sie unter:
Veröffentlicht am 17.07.2025, 08:36 Uhr
Veröffentlicht von Julia Drexler /Musikkapelle Nußdorf
Am Freitag, den 18.07.2025 findet das nächste Standkonzert der Musikkapelle Nußdorf statt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.
Mit Getränke-Ausschank.
Veröffentlicht am 16.07.2025, 08:02 Uhr
Veröffentlicht von Margitta Niederhuber
Nächster Termin zur Leerung der Mülltonnen
Donnerstag, 17.07.2025
Bitte stellen Sie Ihre Mülltonne am Leerungstag ab 06:00 Uhr für die Landkreismüllabfuhr bereit
Veröffentlicht am 15.07.2025, 14:31 Uhr
Veröffentlicht von Veronika Fischer
Ein herzliches „DANKESCHÖN“ gilt an den Peter, Andi und Michi von der Bergwacht Brannenburg, die heute unseren Vorschulkindern einen großartigen und spannenden Vormittag ermöglicht hat. Die Kinder sind immer noch begeistert!
Wir freuen uns schon wenn ihr nächstes Jahr wieder zu uns kommt!
Veröffentlicht am 15.07.2025, 11:35 Uhr
Veröffentlicht von Veronika Grimmeis
Eine Führung am Nußdorfer Mühlenweg gibt einen unterhaltsamen Einblick in die Heimat- und Technikgeschichte. Dabei spielen ein Tunnel, ein Räuber und Bayerns letzter erhaltener Ölschlag eine besondere Rolle!
Geführt wird regulär von Mai bis Oktober jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat. Beginn ist um 17 Uhr am Verkehrsamt in Nußdorf am Inn. Eine Führung entlang dem Geschichtspfad dauert ca. 1 ½ Stunden.
Gruppenführungen können individuell mit dem Verkehrsamt Nußdorf (08034-907920) vereinbart werden (www.nussdorf.de).
Veröffentlicht am 15.07.2025, 11:26 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Hitzler Nachbarschaftshilfe
Fahrt zur Wochenbrunner Alm am Donnerstag 17.07.2025. Abfahrt um 12.30 Uhr am Maibaum
Veröffentlicht am 15.07.2025, 09:47 Uhr
Veröffentlicht von Veronika Fischer
Ein herzliches Dankeschön an Familie Schweinsteiger, die unseren Vorschulkindern den Vormittag mit viel interessantem Wissen rund um die Bienen und leckeren Honigbroten versüßt haben. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr wenn wir euch wieder besuchen dürfen.
Veröffentlicht am 15.07.2025, 08:14 Uhr
Veröffentlicht von Veronika Grimmeis
Ein Schwarzstorch wurde in Überfilzen unterhalb des Heubergs gesichtet.
Der Schwarzstorch gilt als wesentlich scheuer und weniger bekannt als der Weißstorch, der sich viel häufiger in Menschennähe aufhält. Obwohl sich beide äußerlich ähneln, unterscheidet sich der Schwarzstorch durch sein überwiegend schwarzes Federkleid, das in der Sonne grünlich-violett schimmert.
Der Schwarzstorch zieht sich bevorzugt in weitläufige, alte Laub- und Mischwälder zurück, die wenig von menschlicher Aktivität gestört werden. Damit er sich dort wohlfühlen und erfolgreich brüten kann, ist die Nähe zu Gewässern wie Bächen, Flüssen, Teichen oder Mooren für ihn essenziell. Besonders häufig ist er im Bergland anzutreffen, wo er ideale Lebensbedingungen vorfindet.
Er macht sich etwa einen Monat später als sein weißer Verwandter auf den Weg nach Afrika, um dort zu überwintern.
In Deutschland leben schätzungsweise 800 bis 900 Brutpaare.