Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Nußdorf a.Inn
Veröffentlicht am 20.02.2025, 11:16 Uhr
Veröffentlicht von Margitta Niederhuber
Die Firma Maxsolar wird kommende Woche auf dem Parkplatz in der Neubeuerer Straße eine öffentliche Ladesäule für Elektrofahrzeuge errichten.
Aufgrund dessen gilt von Montag, 24.02.2025, ab 6 Uhr, bis Dienstag, 25.02.2025, 18 Uhr, für den markierten Teilbereich des Parkplatzes ein absolutes Halteverbot.
Sobald die Ladesäule einsatzbereit ist, wird die Gemeinde wieder entsprechend informieren.
Veröffentlicht am 20.02.2025, 08:13 Uhr
Veröffentlicht von Veronika Grimmeis
Die aktuelle Bekanntmachung finden Sie unter:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 20.02.2025, 06:58 Uhr
Veröffentlicht von Leonhard Dettendorfer SV Nußdorf/Abt.Fußball
Die Abteilung Fußball des SV Nußdorf lädt am 09.03.2025 - 19:30 Uhr ins Sportheim zur Jahreshauptversammlung ein.
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung durch den Abteilungsleiter
- Bericht der Abteilungsleitung
- Bericht Jugendleiter Kleinfeld
- Bericht Jugendleiter Großfeld
- Bericht der alten Herren
- Bericht der Schiedsrichter
- Bericht des Kassiers
- Bericht des Kassenprüfers
- Entlastung der Vorstandschaft
- Anpassung Spartenbeitrag
- Neuwahlen
- Wünsche und Anträge
Veröffentlicht am 19.02.2025, 07:56 Uhr
Veröffentlicht von Melanie Hartmann Dirndl- und Burschenverein
Es is wieder soweit!
Am 28.02. veranstalten wir wieder an Jugendfasching im Pfarrheim in Nussdorf 🎉
Losgeh duads um 18.00 Uhr, für olle Teenies zwischen 11-16 Jahren 🎉
Es gibt alkoholfreie Cocktails und an Auftritt von da Faschingsgilde Vogtareuth 🎈
Mia gfrein uns auf zahlreiches kema!
Da Dirndl-& Burschnverein Nussdorf am Inn e.V.
Veröffentlicht am 18.02.2025, 10:32 Uhr
Veröffentlicht von Margitta Niederhuber
Seniorennachmittag einer Firmgruppe
Eine Nußdorfer Firmgruppe gestaltet den Seniorennachmittag am Samstag den 22.02 um 14.00 Uhr im Pfarrheim.
Hierbei werden wir von der Firmgruppe zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Als Rahmenprogramm wird ein Film über den alten Nußdorfer Faschingszug gezeigt.
Veröffentlicht am 18.02.2025, 10:21 Uhr
Veröffentlicht von Margitta Niederhuber
Die Gemeinde Nußdorf a. Inn hat alle Grundstückseigentümer an der Tiefenthalstraße zu einer Anliegerversammlung eingeladen. Grund sind die jährlichen Probleme mit dem Schwerverkehr und die Schäden an den Banketten. Jedes Jahr muss der Bauhof die beschädigten Bankette wiederherstellen. Im vergangenen Jahr war die Tiefenthalstraße Umleitungsstrecke während der Vollsperrung der Staatsstraße 2359. Die Baufirma Holzner hat das Bankett instandgesetzt. Im Frühjahr 2025 werden die Einmündungsbereiche in die Kreisstraße RO1 und die Innauenstraße neu asphaltiert, und die Gemeinde beauftragt die Sanierung der Straßensenkung. Aktuell gibt es Schneezeichen, die eine optische Begrenzung schaffen und verhindern, dass Verkehrsteilnehmer auf dem Bankett fahren. Diese Maßnahme wird getestet, und bei Erfolg könnte eine dauerhafte Begrenzung mit Leitpfosten erfolgen. Die anwesenden Grundstückseigentümer zeigten sich mit dem Vorgehen einverstanden.
Veröffentlicht am 13.02.2025, 15:23 Uhr
Veröffentlicht von Hans Hausner Freundeskreis/Pfarrei
Liebe Freunde unserer Partnerschaft mit Camblanes et Meynac,
ich möchte mit dieser Mitteilung nochmals auf unser Treffen am kommenden Montag, 17. Februar um 20 Uhr im Ringcafé hinweisen. Herzliche Einladung und ich hoffe, dass sehr viele kommen und so mithelfen, unser Jubiläum optimal vorzubereiten.
Viele Grüße von Hans und dem gesamten Vorstand
Veröffentlicht am 13.02.2025, 14:48 Uhr
Veröffentlicht von Hans Hausner Freundeskreis/Pfarrei
Am Freitag, den 14. Februar feiern wir den Namenstag des Hl. Valentins von Terni, der heutzutage als Patron der Verliebten verehrt wird. Trotz eines Verbots des Kaiser Claudius II. soll er Liebespaare nach christlichem Zeremoniell getraut und in Partnerschaftskrisen geholfen haben.
An diesem Tag um 19 Uhr lädt die Pfarrei zu einem Segnungsgottesdienst für alle Paare - ob erst frisch oder schon lange verliebt - in die Pfarrkirche St. Vitus ein. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt's noch eine kleine Agape. Alle sind herzlich willkommen.
"Die Liebe hört niemals auf." 1 Kor 13,8
Veröffentlicht am 13.02.2025, 08:19 Uhr
Veröffentlicht von Margitta Niederhuber
Vom Respekt vor dem Tier und dem Genuss für den Menschen
„Nose-to-Tail“ bedeutet, jedes Tier in seiner Gesamtheit zu würdigen. Es ist eine Haltung, die nicht nur ethisch wertvoll ist, sondern auch kulinarisch bereichert. „Viele der vergessenen Teile des Tieres sind geschmacklich wahre Schätze“, erklärt Christopher Hinze, Mitglied der BIOSpitzenköche und ein Meister seines Fachs. Wer sich von Christopher Hinze und dem „Nose-to-Tail“-Prinzip inspirieren lassen möchte, hat am 09. März 2025 die Gelegenheit dazu. Der Workshop findet in der Showküche des werkhaus Raubling statt. Anmelden kann man sich bis zum 28. Februar bei Steffi Wimmer vom Team der Öko-Modellregion per Mail an wimmer@frasdorf.de. Mehr Informationen unter dem angegebenen Link
Dieser Workshop ist nicht nur für passionierte Köchinnen und Köche ein Genuss, sondern für alle, die gutes Essen lieben und dabei wieder lernen möchten, was für die Oma selbstverständlich war.
Veröffentlicht am 12.02.2025, 08:02 Uhr
Veröffentlicht von Margitta Niederhuber
Nächster Termin zur Leerung der Mülltonnen
Donnerstag, 13.02.2025
Bitte stellen Sie Ihre Mülltonne am Leerungstag ab 06:00 Uhr für die Landkreismüllabfuhr bereit
Veröffentlicht am 07.02.2025, 12:32 Uhr
Veröffentlicht von Margitta Niederhuber
Wann: Sonntag 9.02.0205
Wo: Sudelfeld / Waldkopf
Uhrzeit: Anmeldung ab 8.30 Uhr im Zielbereich
Start um 10 Uhr
Für die Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft gibt es ermäßigte Liftkarten an der Waldkopf-Kasse.
Verkauf von Getränken, Wurst-u Käsesemmeln/Butterbrezen + Kuchen.
Die Siegerehrung findet am Sonntag den 16.02.2025 um 17Uhr beim Schneiderwird statt.
Wir hoffen auf sonniges Wetter, beste Pistenbedingungen und zahlreiche Teilnehmer.
Eure Skiabteilung ⛷
Veröffentlicht am 07.02.2025, 11:58 Uhr
Veröffentlicht von Margitta Niederhuber
Beantragung der Briefwahlunterlagen oder Direktwahl im Rathaus ist zu den gewohnten Öffnungszeiten und zu unseren Sonderöffnungszeiten, Dienstag 11.02. und Dienstag 18.02. von 16-19 Uhr, möglich.
Ihr Wahlamt
Veröffentlicht am 06.02.2025, 08:13 Uhr
Veröffentlicht von Margitta Niederhuber
U18-Wahl zum BUNDESTAG
Wenn man in seiner Gruppe gefragt wird was man zum Essen will, dann sollte man auch etwas dazu sagen - sonst entscheiden andere (und das kann auch mal nicht schmecken).
Am 23. 2.2025 frägt unsere Demokratie was wir haben wollen - und es gehen bitte ALLE wählen, sonst (siehe oben). Vom 7.2. bis 14.2. werden auch die zukünftigen WählerInnen unter 18 Jahren gefragt und dürfen in der U18-Wahl teilnehmen.
Alle Informationen dazu ersehen sie unter dem angegebenen Link
Veröffentlicht am 03.02.2025, 12:35 Uhr
Veröffentlicht von Veronika Grimmeis
Als heute Morgen gegen 6.40 Uhr die Sirene ging, wurden wir zu einem schweren LKW-Unfall auf die Autobahn gerufen. Es gab mehrere Verletzte und die Autobahn musste zeitweise gesperrt werden. Derzeit laufen noch die Bergungsarbeiten. Die Feuerwehren aus dem näheren Umkreis wurden ebenfalls alarmiert.
Veröffentlicht am 30.01.2025, 08:45 Uhr
Veröffentlicht von Margitta Niederhuber
Das Hochwasser im Juni 2024 hatte erhebliche Schäden an den Uferböschungen des Steinbachs verursacht. Im Februar beginnt das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim nun mit den notwendigen Instandsetzungsarbeiten und der Wiedererstellung der Ufersicherung in einem weiteren Bauabschnitt zwischen der Staatsstraßenbrücke und dem Waldpark. Die flussbaulichen Arbeiten werden von der Flussmeisterstelle Rosenheim durchgeführt und dauern voraussichtlich ein Jahr. Vorab werden im betroffenen Bauabschnitt notwenige Gehölzarbeiten durchgeführt. Die Eingriffe sind mit der zuständigen Naturschutzbehörde abgestimmt und werden auf das Minimum reduziert und anschließend durch Neupflanzungen kompensiert.
Parallel starten die Planungen zur Wiederherstellung der Wildbachverbauung im Mühltal. Dazu werden in den nächsten Wochen Ufer, Bachbett und das umliegende Gelände in Zusammenarbeit mit dem ADBV Rosenheim (Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung) vermessen, um so ein genaues 3D-Modell zur erhalten
Veröffentlicht am 29.01.2025, 08:21 Uhr
Veröffentlicht von Margitta Niederhuber
Nächster Termin zur Leerung der Mülltonnen
Donnerstag, 30.01.2025
Bitte stellen Sie Ihre Mülltonne am Leerungstag ab 06:00 Uhr für die Landkreismüllabfuhr bereit
Veröffentlicht am 27.01.2025, 09:49 Uhr
Veröffentlicht von Franziska Hitzler Nachbarschaftshilfe
Einladung zum Vortrag Wohnberatung /Erleichtung für den Alltag
am Donnerstag 30. Januar 2025 um 14.00 Uhr im Ring Cafe.
Referentin Frau Brigitte Neumaier, Landratsamt Rosenheim.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen aller Interessierter
Veröffentlicht am 27.01.2025, 09:08 Uhr
Veröffentlicht von Margitta Niederhuber
Der Kochworkshop ist ein Gemeinschaftsprojekt der Öko-Modellregion in Zusammenarbeit mit BIOSpitzenkoch Christopher Hinze und dem werkhaus Raubling. Wir kochen zusammen in der außergewöhnlichen und modernen Bora-Showküche im werkhaus Raubling. Der Fokus liegt auf hochwertigem Rosenheimer Weidefleisch, das vom Bichahof aus Nußdorf stammt. Du lernst, wie du es perfekt zubereitest und mit frischen, saisonalen Zutaten kombinierst. Schritt für Schritt entsteht so ein 4-Gänge-Menü, das du mit den anderen Teilnehmenden natürlich auch in aller Ruhe genießen kannst. Weinbegleitung inklusive.
Alle Infos und Daten dazu finden Sie auf dem unten angegebenen Link
Veröffentlicht am 27.01.2025, 08:01 Uhr
Veröffentlicht von Angela Braun
Vorstandschaft im Amt bestätigt
Am 18.01.2025 fand in der Volkshochschule Brannenburg unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt.
Nach den Jahresberichten der Jugendleitung, der Kassierin und des technischen Leiters wurde gewählt.
Die Wahlen finden alle vier Jahre statt.
Der Wahlausschuss führte durch die Wahl und dokumentierte die Ergebnisse.
Dieses Gremium bestand aus unseren Ehrengästen Christan Zweckstätter, (dritter Bürgermeister von Brannenburg), Georg Paul (Vorsitzender des Neubeurer Verkehrsvereins) und Carsten Fischer (Vorsitzender der Kreiswasserwacht Rosenheim).
Alle drei Ämter wurden einstimmig wiedergewählt.
Wir gratulieren der Vorsitzenden Angela Braun, dem Technischen Leiter Rainer Strasser und der Kassierin Barbara Wirth und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!
Veröffentlicht am 24.01.2025, 10:12 Uhr
Veröffentlicht von Margitta Niederhuber
Leider wurde auch an unserer zentralen Wahlwerbetafel am Dorfanger mehrfach festgestellt, dass Plakate mutwillig beschädigt oder heruntergerissen wurden. Wir weisen deshalb darauf hin, dass die Beschädigung von Wahlplakaten als Sachbeschädigung eine Straftat darstellt, die zur Anzeige gebracht wird.