Aktuelle Nachrichten für ÖKO-Modellregion und Landwirtschaft

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Nußdorf a.Inn

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 25.09.2025, 08:30 Uhr

Veröffentlicht von Margitta Niederhuber

Herzliche Einladung zur Gründungsversammlung von Rosenheimer Weidefleisch e.V.

am Mittwoch, den 22.10.2025
um 19:30 Uhr
beim Hofwirt in Neubeuern
Die Gründung des Vereins ist der erste Schritt hin zur Ausgründung des Projektes Rosenheimer Weidefleisch aus der Öko-Modellregion.
Zum besseren Verständnis des Projektes finden Sie im Anhang eine Zusammenfassung unserer Vision & Mission.
Wir freuen uns sehr über ihre Unterstützung des Vereins, z.B. als Mitglied, oder gerne auch in einer Funktion innerhalb des Vereinsvorstands.
Bei Interesse oder Fragen können Sie sich gerne an mich wenden.
Gerne dürfen Sie die Einladungen für die verschiedenen Zielgruppen im Anhang teilen.
Ich bitte um Rückmeldung, ob eine Teilnahme möglich ist.
Vielen Dank und herzliche Grüße,
Steffi Adeili
Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein
Management

Regelmäßige Bürotage: Dienstag und Freitag
Telefon: +49 (0)151 416 49 187

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.08.2025, 11:09 Uhr

Veröffentlicht von Margitta Niederhuber

Infoschilder zur Weidehaltung

Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein und Rosenheimer Weidefleisch Betriebe haben Infoschilder zur Weidehaltung an verschiedenen Standorten, etwa am Bichahof in Nußdorf, aufgestellt. Ziel ist es, die Vorteile der Weide- und Almhaltung zu zeigen: Rinder leben artgerecht, düngen die Weiden und fördern so die Biodiversität. In einem Kuhfladen leben bis zu 1000 Insekten, was Vögeln und Reptilien zugutekommt. Grünland speichert Kohlenstoff und trägt zum Klimaschutz bei. Weiderinder liefern zudem Milch und Fleisch mit Omega-3-Fettsäuren. Die Rückseite der Schilder ist kindgerecht gestaltet. Ein Hinweis führt zum Onlinemarktplatz Rosenheimer Weidefleisch, wo Direktvermarkter gelistet sind. Ziel ist es, Wertschöpfungsketten zu stärken und das Bewusstsein für (Bio-)Landwirtschaft zu fördern. Susanne Grandauer, Bürgermeisterin von Nußdorf, freut sich über die Initiative.

Veröffentlicht am 31.07.2025, 10:41 Uhr

Veröffentlicht von Margitta Niederhuber

Almluft schnuppern und mithelfen!

Rosina vom BergbauernWagal lädt ein:

Wer möchte das Leben und Arbeiten auf der Alm mal näher kennenlernen?
Sehen, wo die Jungtiere ihren Sommer verbringen?
Um diese einzigartige Kulturlandschaft zu erhalten, gibt's immer einiges zu tun.
Wenn viele Hände helfen, geht's einfacher, schneller und macht mehr Spaß.Deswegen suchen wir Interessierte, die mit uns einen Tag auf der Alm bei verschiedenen Arbeiten mit anpacken wollen.
Im Gegenzug gibt's jede Menge Almglück und für's leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.

Bei Interesse gerne bei Rosina unter 0175 6328050 melden.

Veröffentlicht am 24.07.2025, 17:11 Uhr

Veröffentlicht von Veronika Grimmeis

Neuer Fördertopf für Öko-Kleinprojekte – Bewerbung bis zum 26.10.2025

Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein (ÖMR) ruft auf Grundlage des Zuwendungsbescheids vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern zur Einreichung von Förderanfragen für Öko-Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" auf.

Die Projekte müssen sich zwischen 1.000 € und 20.000 € Netto bewegen. Der maximale Fördersatz je Kleinprojekt liegt bei 50 %. So liegt die maximale Fördersumme pro Kleinprojekt bei 10.000 €.

Bis spätestens 26.10.2025 können Anträge an oekomodellregion@frasdorf.de gesendet werden.

Das Team der ÖMR wünscht viel Erfolg bei der Bewerbung für den "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" und steht bei Fragen zur Antragsstellung gerne zur Verfügung.
Ansprechpartnerin ist Irmi Prankl (Tel. 0160 91018273; prankl@frasdorf.de).

Mehr unter:

Externen Link öffnen