Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Nußdorf a.Inn
Veröffentlicht am 01.08.2025, 08:01 Uhr
Veröffentlicht von Margitta Niederhuber
Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Nußdorf gegen 17:30 Uhr zu einem Einsatz gerufen, nachdem ein Rauchwarnmelder ausgelöst hatte. Die Meldung lautete auf Brandmeldeanlage / Rauchwarnmelder, doch es stellte sich schnell heraus, dass kein Brand vorlag. Der Einsatz war auf unachtsames Verhalten zurückzuführen. Dank des funktionierenden Rauchmelders wurde die Gefahr frühzeitig erkannt, und die Feuerwehr war schnell vor Ort. Nach kurzer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Insgesamt waren 12 Einsatzkräfte, Rettungsdienst und Polizei etwa 45 Minuten im Einsatz. Der Vorfall zeigt, wie wichtig funktionierende Rauchmelder und vorsichtiges Verhalten im Haushalt sind.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Nußdorf
Veröffentlicht am 28.07.2025, 07:29 Uhr
Veröffentlicht von Margitta Niederhuber
Am Samstag, den 26.07.2025, um 23:10 Uhr wurde die Feuerwehr Nußdorf wegen Wasser im Gebäude am Römerweg alarmiert. Im Bereich Römerweg und Urstall drohten mehrere kleine Bäche überzugehen, was eine Gefahr für die umliegenden Gebäude darstellte. Zusätzlich wurde eine Mure zwischen Ramsau und Lieln gemeldet. Insgesamt waren neun Einsatzkräfte bis ca. 3:00 Uhr morgens im Einsatz, um die Situation zu bewältigen und weitere Schäden zu verhindern.
Freiwillige Feuerwehr Nußdorf a. Inn
Veröffentlicht am 17.07.2025, 17:33 Uhr
Veröffentlicht von Andreas Huber FFW
Heute Donnerstag 10:50 Uhr Einsatz Technische Hilfeleistung. Zur Absicherung der Unfallstelle und Unterstützung der Rettungsmaßnahmen wurde ein Löschgruppenfahrzeug alarmiert. Insgesamt waren 8 Einsatzkräfte etwa 1 Stunde im Einsatz, um die Straße zu sichern und ausgelaufene Betriebsstoffe zu beseitigen.
Veröffentlicht am 09.07.2025, 09:26 Uhr
Veröffentlicht von Veronika Grimmeis
Technische Hilfeleistung – Baum auf Straße
Am Dienstag, den 08.07.25 wurden wir um 05:10 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete: Baum auf Straße.
Insgesamt waren 13 Einsatzkräfte mit einem Löschgruppenfahrzeug im Einsatz. Anschließend wurde die Straße gereinigt und wieder für den Verkehr freigegeben.
Veröffentlicht am 07.07.2025, 08:56 Uhr
Veröffentlicht von Veronika Grimmeis
Einsatzstichwort war „Brand im Gebäude – Nachschau“.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde eine Rauchentwicklung im Gebäude festgestellt. Eine Belüftung war jedoch nicht mehr erforderlich. Es bestand keine Notwendigkeit zum Eingreifen.
Insgesamt waren 10 Einsatzkräfte vor Ort.
Veröffentlicht am 26.06.2025, 08:08 Uhr
Veröffentlicht von Andreas Huber FFW
Gemeinschaftsübung in Urstall
Am Mittwochabend fand in Urstall eine grenzüberschreitende Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Erl aus Tirol, der Löschgruppe Hinterberg und der Feuerwehr Nußdorf statt. Als Übungsobjekt diente ein Abbruchgebäude, das ideale Bedingungen für realitätsnahe Einsatzszenarien bot – insbesondere für den Atemschutzeinsatz.
Die 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren übten gemeinsam unter anspruchsvollen Bedingungen und konnten dabei ihre Zusammenarbeit über die Landesgrenze hinweg stärken.
Nach der erfolgreichen Übung klang der Abend bei einer gemeinsamen Brotzeit in geselliger Atmosphäre aus.
Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten für ihren Einsatz und die gute, kameradschaftliche Zusammenarbeit. Vielen Dank an die Gemeinde Nußdorf für die Brotzeit, bestens zubereitet vom Steinbeißer Benno und vom Drexler Sepp. Danke an die Josefa Kronast für die Bilder mehr auf Instagram Feuerwehr Nußdorf
Veröffentlicht am 10.06.2025, 12:59 Uhr
Veröffentlicht von Margitta Niederhuber
Vorschulkinder zu Besuch bei der Feuerwehr
Ein aufregender Tag für die Vorschulkinder des Kindergartens: Gemeinsam besuchten sie unsere Feuerwehr. Schon beim Eintreffen waren die Kinder voller Neugier und Vorfreude. Die Feuerwehrleute begrüßten sie herzlich und erklärten kindgerecht ihre Aufgaben und die Bedeutung ihrer Ausrüstung.
Besonderes Highlight war das Probesitzen im großen Feuerwehrauto. Die Kinder durften sogar den Feuerwehrhelm aufsetzen und sahen staunend zu, wie ein Feuerwehrmann die lange Schlauchleitung ausrollte. Auch das Einschalten des Blaulichts sorgte für große Begeisterung.
Zum Abschluss gab es noch eine kleine Stärkung. Der Ausflug war ein spannendes Erlebnis, das den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.