Aktuelle Nachrichten für Aus der Verwaltung

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Nußdorf a.Inn

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 25.07.2025, 10:16 Uhr

Veröffentlicht von Veronika Grimmeis

Gemeindewohnung wird frei!

Frühestens ab 01.10.2025 kann die nördliche Wohnhaushälfte Hochriesweg 2 (Altbau, 79 m²) neu vergeben werden.

Interessenten können sich bei der Gemeinde bewerben bei:

Sonja Lehmann, Brannenburger Str. 10, 83131 Nußdorf a.Inn
Telefon: 08034/9079-13, bauamt@nussdorf.de

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 25.07.2025, 10:04 Uhr

Veröffentlicht von Veronika Grimmeis

Neues aus dem Passamt: Behörden und Fotodienstleister bieten digitale Lichtbilder an

Ab sofort ist die digitale Lichtbilderfassung für Ausweisdokumente auch bei uns im Passamt möglich! Die Einhaltung der internationalen Bestimmungen für die Biometrie von Lichtbildern ist besonders wichtig, um eine sichere und schnelle Identifizierung zu ermöglichen.

Das Gerät der Bundesdruckerei wurde am 01.07.2025 im Rathaus installiert. Die Gebühr für ein Passfoto beträgt 6 €. Das Lichtbild kann weiterhin auch in einem Fotostudio angefertigt werden. Die Gebühren bitte dort erfragen. Die Daten werden uns dann über eine gesicherte Cloud übermittelt.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter Tel.: 08034/ 9079-11 oder meldeamt@nussdorf.de

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 24.07.2025, 10:13 Uhr

Veröffentlicht von Veronika Grimmeis

Sperrung Brücke Windshausen

Die Brücke über den Euzenauer Bach in Windshausen wird am kommenden Montag, 28.07.2025 für ca. 6 Wochen für KFZ gesperrt. Damit ist eine Zufahrt mit PKW’s zum Wanderparkplatz Kranzhorn nicht mehr möglich.

Für Fußgänger und Radfahrer wird eine Umleitung über einen schmalen Steeg eingerichtet.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 20.07.2025, 08:07 Uhr

Veröffentlicht von Veronika Grimmeis

Beflaggung der öffentlichen Gebäude am Sonntag, 20.07.2025

Zum Gedenken an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in Berlin im Jahr 1944 sind am Sonntag, den 20. Juli 2025 bundesweit die Dienstgebäude aller Behörden und Dienststellen des Bundes beflaggt.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 17.07.2025, 17:54 Uhr

Veröffentlicht von Veronika Grimmeis

"Jetzt red I" - Bayerischer Rundfunk

Parlamentarischer Staatssekretär Ulrich Lange (CSU) erklärt in der Sendung "Jetzt red I" im Bayerischer Rundfunk, dass § 45 der Straßenverkehrsordnung Handlungsspielraum für Verkehrsbeschränkungen zulässt.

Eine Position, welche die Gemeinden Nussdorf und Neubeuern schon seit Jahren auch gutachterlich vertreten. Jetzt gilt es zwischen Bund, Land und Landkreis pragmatische und schnelle Lösungen zu finden, um die Auswirkungen des Autobahnausweichverkehrs zu mildern.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 17.07.2025, 15:44 Uhr

Veröffentlicht von Veronika Grimmeis

Bekanntmachung Gemeinderatssitzung am Dienstag, 22.07.2025 um 19:00 Uhr

Bauausschusssitzung entfällt.

Die aktuelle Bekanntmachung finden Sie unter:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.07.2025, 11:35 Uhr

Veröffentlicht von Veronika Grimmeis

Nußdorfer Mühlenweg am Donnerstag, 17.07.2025

Eine Führung am Nußdorfer Mühlenweg gibt einen unterhaltsamen Einblick in die Heimat- und Technikgeschichte. Dabei spielen ein Tunnel, ein Räuber und Bayerns letzter erhaltener Ölschlag eine besondere Rolle!

Geführt wird regulär von Mai bis Oktober jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat. Beginn ist um 17 Uhr am Verkehrsamt in Nußdorf am Inn. Eine Führung entlang dem Geschichtspfad dauert ca. 1 ½ Stunden.

Gruppenführungen können individuell mit dem Verkehrsamt Nußdorf (08034-907920) vereinbart werden (www.nussdorf.de).

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 15.07.2025, 08:14 Uhr

Veröffentlicht von Veronika Grimmeis

Schwarzstorch in Nußdorf

Ein Schwarzstorch wurde in Überfilzen unterhalb des Heubergs gesichtet.

Der Schwarzstorch gilt als wesentlich scheuer und weniger bekannt als der Weißstorch, der sich viel häufiger in Menschennähe aufhält. Obwohl sich beide äußerlich ähneln, unterscheidet sich der Schwarzstorch durch sein überwiegend schwarzes Federkleid, das in der Sonne grünlich-violett schimmert.
Der Schwarzstorch zieht sich bevorzugt in weitläufige, alte Laub- und Mischwälder zurück, die wenig von menschlicher Aktivität gestört werden. Damit er sich dort wohlfühlen und erfolgreich brüten kann, ist die Nähe zu Gewässern wie Bächen, Flüssen, Teichen oder Mooren für ihn essenziell. Besonders häufig ist er im Bergland anzutreffen, wo er ideale Lebensbedingungen vorfindet.
Er macht sich etwa einen Monat später als sein weißer Verwandter auf den Weg nach Afrika, um dort zu überwintern.
In Deutschland leben schätzungsweise 800 bis 900 Brutpaare.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 14.07.2025, 11:55 Uhr

Veröffentlicht von Veronika Grimmeis

Hundeleinenverordnung

Liebe Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer,

wir möchten Sie auf die bestehende Hundeleinenverordnung in unserer Gemeinde hinweisen. Die Anleinpflicht gilt im Bereich des Landschaftsschutzgebiets Inntal-Süd.
Mit dieser sorgen wir gemeinsam für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger sowie für das Wohl unserer Vierbeiner.

Das Nicht-Einhalten dieser Verordnung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 € geahndet werden kann.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 08.07.2025, 08:26 Uhr

Veröffentlicht von Veronika Grimmeis

Augsburger Bär gesichtet

Das ist das faunistische Highlight vom Heuberg.

Den Augsburger Bär (Pericallia matronula) gibt es in Deutschland nur noch hier und im Nationalparkt Berchtesgaden, wo er 2021 gefunden wurde. Er bewohnt feucht-kühle Bergwälder, wie sie eben, Dank der vorsichtigen Waldbewirtschaftung durch die privaten Waldbesitzer und die Bayerischen Staatsforsten, am Heuberg zu finden sind. In Thüringen und dem Schwarzwald ist er bereits ausgestorben, da durch intensive Nutzung das Wald-Innenklima verändert wurde.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 08.07.2025, 08:25 Uhr

Veröffentlicht von Veronika Grimmeis

Leuchtkäfer (Glühwürmchen, Lamprohiza splendidula)

An lauen Abenden kann man zur Zeit Leuchtkäfer (Glühwürmchen, Lamprohiza splendidula) fliegen sehen. Es sind die Männchen auf der Suche nach Weibchen, die im Gras und den Kräutern am Boden sitzen. Wenn immer öfter am Waldrand, entlang der Wege Gras gemäht wird und die übrige Bodenvegetation verschwindet und es dadurch am Boden trockener wird, können die Weibchen des Leuchtkäfer, nicht überleben. Da sie nicht fliegen können, können sie lange, trocken Flächen nicht überwinden und sich deshalb keine anderen, für sie geeigneten Biotope aufsuchen. Die Larven leben ebenfalls dort und ernähren sich von Schnecken. Larven und Weibchen benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit (ca. 80%) zum Überleben.

Bitte halten Sie sich etwas zurück mit dem Mähen damit wir noch lange die geisterhaft leuchtenden Käfer am Waldrand oder Hecken sehen können.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 05.07.2025, 08:06 Uhr

Veröffentlicht von Veronika Grimmeis

Beflaggung der öffentlichen Gebäude am Samstag 05.07.2025

Zum "Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung" hat der Bayerische Ministerpräsident die Beflaggung aller staatlichen Dienstgebäude in Bayern angeordnet.

Veröffentlicht am 27.06.2025, 10:06 Uhr

Veröffentlicht von Margitta Niederhuber

🎉🌟 Das neue Ferienprogramm steht vor der Tür! Seid dabei und meldet euch an! 😊

📝 Start der Anmeldung: Montag, 30. Juni
⏰ Ende der Anmeldung: Freitag, 18. Juli
📬 Versand der Ferienpässe: ab Freitag, 25. Juli

Alle Infos findet ihr auf unserer Homepage und unter dem angegebenen Link! 📲✨

Wir freuen uns auf eine tolle Ferienzeit mit euch! 🎈🌞
Ferienbüro Nußdorf

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 26.06.2025, 15:54 Uhr

Veröffentlicht von Margitta Niederhuber

Wichtige Information

Der Defibrillator am Nußdorf Schwimmbad ist wieder voll funktionsfähig.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 26.06.2025, 08:20 Uhr

Veröffentlicht von Margitta Niederhuber

Abschied von Bruder Clemens

Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von Bruder Clemens (Wolfgang Wittmann), der am Sonntag im Alter von 60 Jahren verstorben ist. Viele in unserer Gemeinde erinnern sich an ihn – als Benediktinermönch aus Schweiklberg und als Eremit in Kirchwald. Er lebte dort zurückgezogen, bescheiden und tief im Glauben, war aber immer offen für Gespräche und Menschen auf der Suche. Die Stille, der Wald und seine Spiritualität machten ihn spürbar. Wer ihm begegnete, wusste: Hier lebt jemand, der ganz bei sich und bei Gott ist. Später kehrte er als Cellerar ins Kloster Schweiklberg zurück, wo er das wirtschaftliche Leben verantwortungsvoll leitete. Nun hat sein irdischer Weg ein frühes Ende gefunden. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, den Mitbrüdern und allen, die ihn kannten. Ruhe in Frieden, Bruder Clemens. Gemeinde Nußdorf a. Inn

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 23.06.2025, 12:17 Uhr

Veröffentlicht von Margitta Niederhuber

Verbot von Daxenfeuern

Das Landratsamt Rosenheim weist darauf hin, dass ein Anzünden von Daxenfeuern bis zu einer Herabsetzung der amtlichen Gefahrenstufe verboten ist.
Bildquelle: pixabay

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 18.06.2025, 09:15 Uhr

Veröffentlicht von Margitta Niederhuber

Bekanntmachung Gemeinderatssitzung am Dienstag, 24.06.2025 um 19:00 Uhr

Bauausschusssitzung entfällt.

Die aktuelle Bekanntmachung finden Sie unter:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.06.2025, 10:42 Uhr

Veröffentlicht von Margitta Niederhuber

Nußdorfer Mühlenweg, diese Woche ist am Donnerstag (19.06.2025) unsere reguläre Mühlenwegführung:

Eine Führung am Nußdorfer Mühlenweg gibt einen unterhaltsamen Einblick in die Heimat- und Technikgeschichte. Dabei spielen ein Tunnel, ein Räuber und Bayerns letzter erhaltener Ölschlag eine besondere Rolle! Geführt wird regulär von Mai bis Oktober jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat. Beginn ist um 17 Uhr am Verkehrsamt in Nußdorf am Inn. Eine Führung entlang dem Geschichtspfad dauert ca. 1 ½ Stunden. Gruppenführungen können individuell mit dem Verkehrsamt Nußdorf (08034-907920) vereinbart werden (www.nussdorf.de).

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 16.06.2025, 10:36 Uhr

Veröffentlicht von Margitta Niederhuber

Gemeindeverwaltung und Touristinfo

Gemeindeverwaltung und Touristinfo sind am Freitag, 20.06.2025, geschlossen.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 16.06.2025, 08:28 Uhr

Veröffentlicht von Margitta Niederhuber

„Zukunfts-Werkstatt. Für mehr Inklusion“

Nächster Termin
Brannenburg (Region Süd):
25. Juni 2025
Uhrzeit: 18 bis 20.30 Uhr
Ort: Pfarrsaal Christkönig
Kirchenstraße 26